Unsere Kita

    Lage:

    Unsere Kita befindet sich im 3. Wohnkomplex.

    • Der Wald, das sogenannte „Walzwerkhölzchen“, grenzt direkt an unserer Kita.
    • Unser Stadtzentrum,  Halden, Wiesen, Felder, Ölgrundteich, die Wipper, Sportstätten, die Orte Wiederstedt und Walbeck können wir gut zu Fuß erreichen.
    • Vor unserer Einrichtung befindet sich eine Bushaltestelle. Dadurch können wir öffentliche Verkehrsmittel gut nutzen.

    Räume:

    In unserem Eingangsbereich heißen wir alle Kinder, Familien und Gäste herzlich willkommen.  Auf unseren Monitoren erhalten Sie Einblicke in den pädagogischen Alltag unserer Kita. Diese bieten Gesprächsanlässe und Transparenz für alle. Wegweiser und Informationstexte leiten Kinder, Eltern und Gäste durch unsere Einrichtung.

    Im Erdgeschoss befinden sich:

    • An den jeweiligen Außenseiten jeweils zwei Gruppenräume, in denen die Vorschulkinder (6- bis 7-Jährige) ihren Kita-Alltag leben und gestalten. Diese Räume haben einen direkten Zugang auf den Kita-Spielplatz. Die Gruppen heißen: „ABC-Club“ und „ABC-Wackelzähne“.
    • In der Mitte des Gebäudes befinden sich die Gruppenräume der Kinderkrippe und ein Bewegungsraum, der auf die Bedürfnisse und Sicherheit von 0- bis 3-Jährigen abgestimmt ist. Die Gruppen heißen: „Sonnenkäfer“, „Sonnenblumen“ und „Kleine Entdecker“

    Im Obergeschoss befinden sich:

    • Drei altersgemischte Kindergartengruppen für die 3- bis 5- Jährigen und ein weiterer Bewegungsraum, der nach den Bedürfnissen von Kita-Kindern gestaltet wurde. Die Gruppen heißen: „Neugierige Spatzen“, „Entdeckersterne“ und „Sternschnuppen“.
    • Alle Gruppenräume sind groß und hell und bieten alle Möglichkeiten, die Kinder brauchen und lieben.
    • Spielen, Bewegen, Entspannen, Malen, Musizieren, Tanzen, Lesen, Entdecken, Forschen, Bauen, Experimentieren, usw.

     

    Folgende Funktionsräume laden zu unterschiedlichen Tätigkeiten ein:

    • Bewegungsräume, Kinderküche mit Kinderrestaurant, Sauna mit Kneippbecken, Medienraum mit interaktiver Tafel, Sportraum im ersten Untergeschoss
    • ein Raum für pädagogische Beratungen, Büroräume für Leitung, Fachberatung des EKH und Eltern-Empowerment.

    Der Krippenspielplatz

    Die Krippenkinder haben einen eigenen, auf die Bedürfnisse und Sicherheit von 0- bis 3-Jährigen abgestimmten Außenbereich. Wir haben für die Kinder ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten geschaffen und den Spielplatz so gestaltet, dass die Kinder mit allen Sinnen ihre Umgebung erleben. Der Krippenspielplatz ist direkt von den Gruppenräumen aus zugänglich.

    Der Kita-Spielplatz

    Hinter dem Haus befindet sich der Spielplatz für die 3- bis 6-Jährigen. Dort finden die Kinder attraktive Spielgeräte vor: Schaukeln, Klettergeräte, Sandkasten, Spielhaus, Rutsche, Trampolin, Fußballtor und Sitzgruppen. In einem Bungalow stehen viele Fahrzeuge bereit, mit denen die Kinder auf gepflasterten Wegen gern ihre Runden drehen. An Hochbeeten können Kinder Erdbeeren und Gemüsepflanzen pflegen und ernten.

    Außengelände:

    Der Lieblingsort für die Kinder ist unser großzügig angelegtes und neu gestaltetes Freigelände.

    Eine große Freifläche mit wunderschönem, altem Baumbestand sowie natürlich belassene und neu gestalteten Spielmöglichkeiten: Kletterwald, Hangrutsche, Piratenturm, Kletterpyramide, Schaukeln, Reck, Nestschaukel, Matsch-Anlage mit Wasseranschluss, Kletterhaus, Bolzplatz, Erdhügel, Sandflächen, Hochbeete mit verschiedenen Gemüsesorten und Obstgehölzen und Trinkbrunnen laden Kinder zum Entdecken ein und schaffen gleichzeitig viele Möglichkeiten für Bewegungsanreize.